Samsung prognostiziert für 2026 einen deutlichen Umsatzanstieg, angetrieben durch die starke Nachfrage nach seinen Flaggschiff-Smartphones und eine ehrgeizige Expansion in faltbare Geräte. Laut der koreanischen Nachrichtenagentur Maeil Business News (über 9to5Google) will Samsung im Laufe des Jahres satte 35 Millionen Einheiten seines Flaggschiffs Galaxy S26 verkaufen, davon allein 24 Millionen in den ersten sechs Monaten. Dieses ehrgeizige Ziel stellt den geschätzten Umsatz von 22 Millionen Galaxy S25-Handys im gleichen Zeitraum dieses Jahres in den Schatten.
Das Unternehmen setzt auch stark auf faltbare Geräte und plant, bis Juli 2026 fünf Millionen Einheiten seiner Galaxy Fold- und Flip-Modelle zu verkaufen. Dieser aggressive Vorstoß in den aufstrebenden faltbaren Markt deutet darauf hin, dass Samsung in diesem Premiumsegment erhebliches Wachstumspotenzial sieht.
Insgesamt geht Samsungs Mobilfunksparte davon aus, im nächsten Jahr einen Umsatz von 90,7 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren. Diese robuste Prognose ist teilweise auf den Erfolg der Modelle Galaxy S25 und Galaxy Z Fold 7 zurückzuführen, die die Erwartungen übertrafen, was teilweise auf die in beiden Geräten integrierten fortschrittlichen KI-Funktionen zurückzuführen ist.
Während Samsungs Erzrivale Apple ebenfalls ein erfolgreiches Jahr hatte, hinkt das Unternehmen oft hinterher, wenn es darum geht, Funktionen der künstlichen Intelligenz in seine iPhones zu integrieren. Diese Kluft könnte sich noch vergrößern, da Samsung „KI der nächsten Generation“ als Schlüsselfunktion für die Galaxy S26-Telefone hervorhebt, deren Veröffentlichung im Januar 2026 geplant ist. Die neue Produktreihe wird voraussichtlich neben diesen KI-Verbesserungen über verbesserte Kamerasensoren und einen neuartigen Chipsatz verfügen.
Interessanterweise blieb Samsung relativ ruhig zu seinem Galaxy S25 Edge-Modell, das über ein ultradünnes Design verfügt, aber offenbar schwächere Verkäufe verzeichnet. Dies deutet darauf hin, dass Samsung möglicherweise seine Strategie für dieses spezielle Gerät überdenken muss, wenn es mit seinen ehrgeizigen Gesamtverkaufszielen Schritt halten will.
Der Fokus des Unternehmens auf KI und faltbare Geräte signalisiert eine klare strategische Ausrichtung für Samsung im zunehmend wettbewerbsintensiven Smartphone-Markt. Diese Innovationen könnten ihnen in Kombination mit der etablierten Markenstärke in den kommenden Jahren zu weiterem Erfolg verhelfen.









































































